Home Mail an PNWorld@t-online.de
 
 
Analysten

Anlageberatung

Augen auf
Börsenhandel
Bonds & Co
Devisen & Co
ETFs
Festverzinsliche WP
Geschäftsberichte

Info Overflow

Rohstoffanlagen

Überblick
= alle Termine
auf einen Blick

 
Insight
Wissen
IPO 2013

Lexikon ->A-Z

 
Ihr Shop für noch mehr Börsenwissen Börsenwissen auf Bestellung
 

 

>Fachbegriffe - wie sie nicht im Lexikon stehen<

Europäische Gesellschaft - Societas Europaea - SE

Immer mehr deutsche Aktiengesellschaften wandeln ihre Rechtsform in die sog. Europäische AG = Societas Europaea SE = SOCEUR um.

Die ur-deutsche Allianz-Versicherung hat es getan. Das deutsche Software-Unternehmen Mensch und Maschine tat es. Ebenso SAP mit Sitz im deutschen Walldorf. Der Axel Springer Verlag will es tun — die deutsche Unternehmensrechtsform Aktiengesellschaft abzulegen und als sogenannte Europäische Gesellschaft ("SE") zu firmieren.

Diese Rechtsform ist seit 2005 nach Übernahme der EU-Verordnung 2157/2001 und die folgende EU-Richtlinie 2001/86/EG auch deutschen Unternehmen möglich.

Die Societas Europaea (Europäische AG) ist mit der uns vertrauten Rechtsform der AG ziemlich identisch. Oberstes Organ ist die Hauptversammlung der Aktionäre. Beim Management (Verwaltungsorgane) kann die SE wählen zwischen dem in Deutschland bekannten "dualistischen" Modell mit der Trennung von Vorstand und Aufsichtsrat oder dem "monistischen" Modell, bei dem Vorstand und Aufsichtsrat ein gemeinsames Gremium bilden; also das Unternehmen leiten und sich selbst gleichzeitig beaufsichten. Dies ist z.B. bei der österreichischen Conwert SE Realität.

Ein weiteres Merkmal der Europäischen Gesellschaft sind die komplexen Verhaltensweisen, um eine Arbeitnehmermitbestimmung in einer Societas Europaea (SE) nicht von vornherein durch Firmierung als SE abzuschaffen.

Die Beteiligung der Arbeitnehmer wird zwischen einem besonderen Verhandlungsgremium ("Arbeitnehmer-Vertretung") und dem Management verhandelt. Zudem gilt das Prinzip der Sicherung bisher erworbener Arbeitnehmerrechte. Dieser Bestandsschutz könne bei einem hohen nationalen Mitbestimmungsstandard eine Hürde bei einer grenzüberschreitenden Übernahme sein, meinte das Beratungsunternehmen PWC. Denn wird bei einer Übernahme oder Fusion keine Einigung über die Beteiligung der Arbeitnehmer erzielt, greift eine gesetzliche Auffangregelung, die in der Regel den höchsten Mitbestimmungsstandard im späteren Gemeinschafts-unternehmen berücksichtigt.

 

Welche Vorteile versprechen sich deutsche Aktiengesellschaft durch den Wechsel in Rechtsform SE?
• Eine SE kann den Sitz innerhalb der   Europäischen Union schnell von Land zu   Land verlegen.

• Eine SE kann dann ihre Tochter- 
   gesellschaften in Form von
   "Zweigstellen" organisieren, ohne bei
   Tochtergesellschaften nationale
   Regelungen beachten zu müssen.
   (Wahrscheinlicher Grund für
   Rechtsformwechsel der Allianz in SE).
• Eine SE könnte aus Unternehmenssicht
   trotz vermeintlicher Absicherung durch
   Nationalgesetze die Arbeitnehmer-
   Mitbestimmung auf ein niedrigeres
   Niveau herabschleusen oder sogar
   gänzlich ausschließen. (Die ist der
   seitens der Gewerkschaften vermutete
   Grund für den angekündigten
   Rechtsformwechsel von SAP).

Adi Drotleff, Chef und Großaktionär bei Mensch und Maschine, redet nicht um den heißen Brei herum
. In einem Interview mit dem Handelsblatt am 29.05.07 ließ es sich so zitieren:
"Wir sind als mittleres Unter-nehmen nicht mitbestimmungs-pflichtig. Falls dies eines Tages aber drohen sollte, etwa weil wir so stark gewachsen sind, würde ich ernsthaft die Verlagerung des Unternehmenssitzes ins Ausland prüfen, um der Mitbestimmung zu entgehen". "Als SE kann man problemlos und schnell verlagern".

Anfang Februar 2007 hat sich das EU-Parlament auch für eine europäische Form der GmbH ("Europa-GmbH") ausgesprochen.

Prominentes Mitglied in der Riege der SEs ist seit Mitte Januar 2008 die "urdeutsche" BASF. "Eines der wichtigsten Ziele des Rechtsformwandels sei die Verkleinerung des Aufsichtsrats von 20 auf 12 Mitgliedern", schrieb die kenntnisreiche Börsen-Zeitung, als sie über die Umfirmierung der BASF berichtete.

Die österreichische Conwert hat die Umwandlung zur SE sogar unter Abschaffung des auch in Österreich üblichen Aufsichtsrats vollzogen.

In Europa gibt es derzeit rund 1 400 Unternehmen, die in der Rechtsform der Societas Europaea (SE) firmieren.

 
(Update Januar 2012))

 

 
 

Wie Teilnehmer meine Seminare beurteilen